Aktivitätsbasierte Budgetierung lernen
Fundierte Finanzplanung durch praktische Methoden und bewährte Strategien
Praxisnahe Lernmodule
Kostentreiber-Analyse
Lernen Sie, wie Sie Aktivitäten identifizieren und deren tatsächliche Kosten ermitteln. Wir zeigen Ihnen bewährte Methoden aus der Praxis.
Budget-Allokation
Verstehen Sie, wie Ressourcen effizienter auf Geschäftsprozesse verteilt werden. Mit echten Fallstudien aus verschiedenen Branchen.
Leistungsmessung
Entwickeln Sie Kennzahlen, die wirklich aussagekräftig sind. Praktische Tools für die kontinuierliche Budgetkontrolle.
Prozessoptimierung
Entdecken Sie Einsparpotentiale durch systematische Aktivitätsanalyse. Konkrete Ansätze für nachhaltige Verbesserungen.

Von Experten lernen
Unsere Kursleiterin Dr. Marina Hoffmann bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung mit. Sie hat bereits mehr als 200 Unternehmen bei der Einführung aktivitätsbasierter Budgetierung begleitet.
Ihre praktischen Ansätze helfen dabei, komplexe Finanzkonzepte verständlich zu machen und direkt im Arbeitsalltag anzuwenden.

Ihr Lernweg über 8 Monate
Strukturierter Aufbau vom Grundwissen bis zur praktischen Anwendung
Finanzplanung verstehen
Sie starten mit den Basics: Was unterscheidet traditionelle von aktivitätsbasierter Budgetierung? Welche Vorteile bringt der neue Ansatz? Wir beginnen mit einfachen Beispielen.
Kostentreiber identifizieren
Jetzt wird es praktisch: Sie lernen, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse systematisch analysieren und die wahren Kostentreiber aufdecken. Mit Software-Tools, die Sie später selbst nutzen können.
Budget-Modelle erstellen
Sie entwickeln Ihr erstes eigenes Budget-Modell basierend auf Aktivitäten. Schritt für Schritt begleiten wir Sie bei der Umsetzung – von der Datensammlung bis zum fertigen Plan.
Kontrolle und Optimierung
Das Wichtigste kommt zum Schluss: Wie Sie Ihr neues Budget-System kontinuierlich überwachen und verbessern. Plus Tipps für die Kommunikation mit Stakeholdern.
Ihre Lernmaterialien
Alles, was Sie für erfolgreiches Lernen benötigen – von interaktiven Übungen bis zu praxisnahen Templates
Excel-Vorlagen
Professionelle Kalkulationshilfen und Budget-Templates, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Inklusive Makros und automatischer Berechnungen.
Fallstudien
Echte Projektbeispiele aus Handel, Produktion und Dienstleistung. Sehen Sie, wie andere Unternehmen ihre Budgetierung erfolgreich umgestellt haben.
Praxis-Workshops
Monatliche Online-Sessions, wo Sie Fragen stellen und mit anderen Teilnehmern diskutieren können. Termine flexibel planbar je nach Ihrem Zeitbudget.

Nächster Kursstart: September 2025
Plätze sind begrenzt, da wir Wert auf intensive Betreuung legen. Sichern Sie sich Ihren Platz und starten Sie Ihre Weiterbildung in aktivitätsbasierter Budgetierung.
Jetzt informieren